Anwendungsbeispiele

Unsere Produkte sind schon in vielen Bereichen erfolgreich im Einsatz. Gerne stehen wir mit unserer Expertise und Erfahrung auch für Ihr Projekt zur Verfügung.

Aufzugnotruf

Problemstellung

Seit 2021 müssen alle Aufzüge mit Personenbeförderung in Deutschland mit einem Zwei-Wege-Notrufsystem zur Sprachübertragung ausgestattet sein.

Ab 2028 wird das 2G Mobilfunknetz der Deutschen Telekom abgeschaltet - aufgrund von mehr als 400.000 Aufzügen, die aktuell in Deutschland mit dieser Technik Notrufe übertragen stellt dies eine große Aufgabe für Betreiber, Service- und Aufzugunternehmen nach. Alle diese Aufzugsanlagen müssen umgerüstet werden.

Das stellt auch unsere Kunden – selbst Aufzugbetreiber großer Gebäudekomplexe – vor eine große Herausforderung. Insbesondere, wenn die Aufzüge verschiedener Hersteller mit teils unterschiedlicher Technik installiert sind und unterschiedliche SIM-Karten-Verträge laufen.

Lösung Siwaltec

Siwaltec bietet passende SIM-Karten für Aufzugnotrufe an, die zusätzlich zur Notruffunktion auch Monitoring und Datenübertragung ermöglichen.

Zeitgleich können wir den Aufzugnotruf modernisieren und individuell an die Bedürfnisse des Kunden anpassen, z. B. durch eine behindertengerechte Ausrüstung. Dabei finden wir für jede Notrufanlage den passenden Übertragungsweg, indem wir die vorhandene Infrastruktur nutzen oder die notwendigen Übertragungswege einfach mitliefern.

Weiterhin bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer eigenen Notrufzentrale: Mit einer smarten Campuslösung sind wir in der Lage, den Aufzugnotruf unterschiedlicher Hersteller auf eine unabhängige und komfortable Basis zu stellen. Alle Aufzüge können von nur einem Leitstand aus gesteuert werden. Alle Notrufanlagen übertragen mit derselben SIM-Karte.

Fazit

Das Ergebnis: eine hoch standardisierte Anlage, die perfekt auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt ist. Und damit auch weiterhin alles perfekt läuft, kümmern wir uns um alle notwendigen Installationen sowie die Abnahme durch die zuständige Überwachungsorganisation. Einfach und unkompliziert.

Ball-B Köderschutzbox

Man sieht sie kaum, weil sie im Untergrund leben. Aber sie sind da, und zwar massenhaft: Ratten. Experten schätzen ihre Population in Deutschland auf ca. 350 Millionen. Eine Zahl, die zum echten Problem für Gebäude, Infrastruktur und Hygiene werden kann. Um die Population einzudämmen, werden in der Kanalisation Unmengen an Rattengift eingesetzt. Ein Großteil gelangt allerdings ins Abwasser, wo es beträchtliche Umweltschäden anrichtet.
Die Frage des Kunden war also: wie schafft man es, die Ratten zu bekämpfen, ohne dass Menschen oder Abwassersystem mit dem Gift in Berührung kommen?

Lösung Siwaltec

ULE-Funk-basierte Köderschutzboxen. Oder besser: Smart City im Untergrund, wenn man sich die IoT-Technologie dahinter anschaut. Die selbsttätige Rückstauklappe der Box verhindert den Kontakt des Köders mit dem Abwasserstrom. Eine spezielle Sensortechnik ermöglicht zudem, die Ratten oder Mäuse zu registrieren und dies zu übertragen. Die Schädlingspopulation wird so unmittelbar im Kanal erfasst – ohne dass jemand dafür in den Kanal steigen müsste. Die Box überträgt die Daten direkt zum Betreiber, der sie zentral erfasst, dokumentiert und auswertet.

Fazit

Die Köderschutzbox ist ein beeindruckendes Beispiel für die Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen an einer gemeinsamen Vision. Zusammen mit dem Erfinder ball-B, dem Entwickler HS2 und der DSP-Group haben wir das Produkt zur Marktreife gebracht. So ist es heute die einzige Lösung in diesem Feld, die alle gesetzlichen Vorschriften erfüllt.

Die Elektronik dazu lieferte unser Schwesterunternehmen Telegärtner Elektronik. Und TG Service betreut künftig auch die Hotline, übernimmt den Support und ist zuständig für die Ersatzteillieferung.

 

 

Stehen Sie vor einer ähnlichen Herausforderung? Kontaktieren Sie uns.

Gemeinsam finden wir die passende Lösung.

IoT-Lösungen - Siwaltec

Stehen Sie vor einer ähnlichen Herausforderung? Kontaktieren Sie uns.

Gemeinsam finden wir die passende Lösung.

IoT-Lösungen - Siwaltec

Interesse geweckt?

Haben Sie auch ein konkretes Anliegen, bei dem wir Sie mit unserer IoT-Expertise oder unserem Know-how bei der Notrufkommunikation unterstützen können?

Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Beratung anfragen

Jetzt Kontakt aufnehmen

*Pflichtfelder

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens erhoben und verwendet.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kontakt zu uns

Nehmen Sie Kontakt auf!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Email!

Wir rufen zurück

Bitte hinterlassen Sie Ihre Rufnummer.
Wir melden uns kurzfristig bei Ihnen!